Kleinkunst-Komet im Schlögl-Hof erfolgreich gestartet
Ein buntes Programm begeisterte die rund 60 Zuschauer
Gilching – Zum ersten „Kleinkunst-Komet“ für kreative Menschen aus den Bereichen Musik, Kabarett, Tanz, Poetry-Slam sowie Humor luden Anja Pohl und Oliver Kübrich am Samstag in den Schlögl-Hof nach Gilching ein. Zur Überraschung der Organisatoren musste nicht lange geworben werden. „Wir hatten erfreulicherweise innerhalb von drei Wochen so viele Anmeldungen, dass wir stoppen mussten. Was aber auch bedeutet, dass wir bereits eine kleine Warteliste für einen zweiten Abend haben“, betonte Kübrich.
Schwerpunktmäßig vertreten waren beim Start am Samstag Bühnenkünstler und Künstlerinnen, die sich der Musik verschrieben hatten. Erfreulicherweise gut gemischt und durchaus auch mit jeder Menge Frauenpower gewürzt. In seiner Begrüßung sagte Kübrich: „Die Freude über das positive Echo, sowohl bei den Gästen (der Gastraum war voll!), wie auch bei den Künstlern war groß. Wobei wir heute auch stolz darauf sind, dass wir ihnen eine gelungene Mischung präsentieren können.“ Da der Abend außerdem innerhalb der Gilchinger Kulturwoche und unter dem Titel „HIER und WEG“ stattfand, befragten die zwei Moderatoren die jeweiligen Akteure auch, was sie unter „hier“ und was unter „weg“ verstünden.
Aber sehen Sie selbst und schauen Sie sich erst einmal den Film mit einem Querschnitt aller Auftritte an – mit dem Text geht es nach dem Video-Clip weiter:
Für Stimmung gleich zu Beginn sorgten Leonard (18) an der Boxentrommel sowie Kilian (22) an der Gitarre. Im Repertoire der Brüder Vilsmayer waren Songs wie Ex’s and on’s von Elle King, Blame it on me von George Ezia sowie I’m not the only one von Sam Smith. Dem Herren-Duo folgte Jenny Galda, die normalerweise im Foyer des Gilchinger Rathauses die Gäste empfängt und dort auch den Takt angibt. Sie präsentierte einen Querschnitt von Country über Blues zum Genre Schlager. „Neil“ wiederum überraschte mit weiteren drei Trommlern mit Rhythmen aus exotischen Ländern. Auf die Frage, was er unter „Hier“ verstehe, gab Neil zur Antwort „den Sonnenaufgang am Ammersee“. Und was verstehe er unter „Weg“? Die Antwort war, was könnte es auch anders ein: „der Sonnenuntergang am Starnberger See“. Auf die Trommler folgte das Duo „Alex und Dirk“. Ihren Musikstil zu beschreiben fällt schwer. Melancholisch? Rhythmisch? Gespickt mit einer gehörigen Portion Humor? Alles von allem und mit „sauguad“ voll getroffen. Ähnliches lässt sich über den Auftritt von Anja Pohl alias Kialea Nova sagen. Nur so viel: Es gibt keine Schublade, in der das Liedgut zu finden ist. Ja, und dann kamen noch Bobbie Blond & Papa Lu, die vereint sich der sanften Musik verschrieben haben und insbesondere von Bobbies Oma Lampl viel Applaus einheimsten. Und zu guter Letzt gabs zum Finale mit „Flonoton“ ein kleines Highlight. Der Musiker aus Puchheim ist bereits auf dem besten Wege, Karriere zu machen. In Gilching begeisterte er nicht nur mit einer humorvollen Moderation, sondern auch mit temporeichen Songs, die sich zwischen Rap und Pop ansiedeln ließen und sogar für Zugabe-Rufe sorgte. Pech nur, dass der Abend bereits weit fortgeschritten war und er den Wunsch der rund 60 Zuschauer ablehnen musste. Trost für seine Fans: „Flonoton“ ist am 20. November sowie am 3. Dezember beim „Vereinsheim Schwabing (Bayerische Fernsehen) mit dabei. Als liebevollen Rausschmeißer stimmten die Veranstalter den Beatles-Hit „Let it Be“ an und animierten die Gäste, lauthals mitzusingen. Ach ja, nicht zu vergessen, Benny Kübrich, der den Abend über in einer kleinen Ecke saß und für einen hervorragenden Ton sorgte… Das musste mal gesagt werden!
Oliver Kübrich wiederum erinnerte das sangesfreudige Publikum daran, dass, wie auch schon letztes Jahr, auch heuer wieder im Dezember zum gemeinsamen Weihnachtssingen mit Kindern eingeladen wird. Termin im Veranstaltungssaal des Rathauses Gilching ist am Samstag, 9. Dezember, 15 Uhr. Uhrzeit wird rechtzeitig bekannt gegeben. Eintritt ist frei – doch wegen der großen Nachfrage Platzreservierungen unter Telefon 0152-53996568 erwünscht.