AktuellAllgemeinLandkreis Starnberg

Drogenkontrolle in Gilching

17Jähriger wählt die Flucht und lässt ein Päckchen Marihuana verschwinden

Gilching – Am Donnerstag Abend gegen 21.45 Uhr fand am Vorplatz des S-Bahnhofs Gilching-Argelsried durch die PI Gauting ein Jugendschutzkontrolle statt. Als ein 17Jähriger an der Reihe war, flüchtete er Richtung Römerstraße. Während der Verfolgung beobachteten die Beamten, wie der Flüchtende in seine Jackentasche griff und eine so genannte Aluminiumplombe von der Überführung auf die Römerstraße fallen ließ. Kurz darauf wurde der Jugendliche von seinen Verfolgern festgenommen, die Aluminiumplombe, die Marihuana enthielt, unterhalb der Brücke sichergestellt und beides zur Wache nach Gauting zur weiteren erkennungsdienstlichen Behandlung gebracht.

Auf Hausdurchsuchung wurde verzichtet

Im Rahmen der Vernehmung ordnete die zuständige Staatsanwältin zwar die Sicherstellung des Mobiltelefons an, lehnte aber eine Durchsuchung des Zimmers in der elterlichen Wohnung aufgrund der geringen Menge des sicher gestellten Marihuanas im einstelligen Grammbereich ab. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Azubi zum Zimmerer seiner Mutter übergeben, die ihn von der Gautinger Dienststelle abholte.

Andreas Ruch
Erster Polizeihauptkommissar
PI Gauting
Inspektionsleiter

Uli Singer

ANGEMERKT: Die KI befragt, inwieweit sie eine Empfehlung aussprechen würde, die Künstliche Intelligenz bereits im Schulbereich einzusetzen, gab folgende durchaus interessante Antwort: "Als KI-Modell kann ich nicht direkt Empfehlungen aussprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Technologie ein wirksames Werkzeug sein kann, um das Lernen zu erleichtern und zu unterstützen. ChatGPT könnte eine potenziell nützliche Ressource für Schülerinnen und Schüler sein, da es in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Informationen zu liefern und sogar eine Art "Konversationspartner" zu sein, der ihnen hilft, ihr Verständnis von bestimmten Themen zu vertiefen. Allerdings sollte ChatGPT nicht als Ersatz für menschliche Lehrer oder für das eigenständige Denken und Lernen der Schülerinnen und Schüler angesehen werden. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv am Lernprozess teilnehmen, Fragen stellen und ihre eigenen Gedanken und Ideen entwickeln, um ein tiefes und nachhaltiges Verständnis für die Themen zu entwickeln, die sie studieren. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ChatGPT wie jedes andere KI-Modell seine Grenzen hat und nicht in der Lage ist, alles zu beantworten oder in jeder Situation hilfreich zu sein. Es ist daher wichtig, die Verwendung von ChatGPT als Teil eines breiteren Ansatzes für das Lernen und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten."

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner