AktuellAllgemeinLandkreis Starnberg

BN – Ortsgruppe Seefeld – hat neu gewählt

Constanze Gentz wurde als Vorsitzende im Amt bestätigt

Seefeld – Nach einem Kurzbericht über die vielfältige Arbeit der BUND Naturschutz-Ortsgruppe in den letzten vier Jahren standen in der jüngsten Mitgliedsversammlung turnusmäßige Vorstandswahlen an. Vorsitzende ist weiterhin Constanze Gentz, die künftig von Dr. Linda Rüger als neue Stellvertreterin unterstützt wird. Ildiko Gaal-Baier, die vier Jahre lang stellvertretende Vorsitzende war, bleibt dem Vorstandsteam als Beisitzerin erhalten. Weiter verstärken Dr. Marco Montrone und Albert Augustin neu als weitere Beisitzer das Team. Schriftführer bleibt weiterhin Ortwin Gentz.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde im Sudhaus von Schloss Seefeld der Erhalt des Aubachtals gefeiert: Bereits zum dritten Mal gelang es unter maßgeblichem Einfluss des BUND Naturschutz, das Aubachtal vor Bebauung zu schützen. 2017 und 2021 ging es um einen Klinik-Neubau, 2020 um ein Gewerbegebiet.

Unter den etwa 40 Gästen waren der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, die Landtagskandidatin Andrea Schulte-Krauss, Seefelds Bürgermeister Klaus Kögel sowie sein Stellvertreter Thomas Zimmermann und Gemeinderätin Dr. Sonja Hoppe. Auch der BN-Kreisvorsitzende Günter Schorn und Geschäftsführerin Dr. Helene Falk ließen es sich nicht nehmen, Gäste zu sein. Abgesagt hette der BN-Landesvorsitzende Richard Mergner, der wegen einer Terminkollision nicht kommen konnte, grüßte aber die Anwesenden mit einer Videobotschaft.

Nach getaner Arbeit wurde gefeiert

Musikalisch untermalt wurde das Fest am Jazz-Piano durch Jakob Zeller. Außerdem überraschte Guido Hornig das Publikum mit „bezaubernden Mitteilungen aus der Zukunft“.

Und zum Abschluss gab es noch eine Versteigerung hochwertige Leinwanddrucke mit Naturaufnahmen aus dem Aubachtal. Der Erlös von 250 Euro kommt der Ortsgruppe Bund Naturschutz für seine Arbeit zugute.
Text/Foto Bund Naturschutz

Uli Singer

ANGEMERKT: Die KI befragt, inwieweit sie eine Empfehlung aussprechen würde, die Künstliche Intelligenz bereits im Schulbereich einzusetzen, gab folgende durchaus interessante Antwort: "Als KI-Modell kann ich nicht direkt Empfehlungen aussprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Technologie ein wirksames Werkzeug sein kann, um das Lernen zu erleichtern und zu unterstützen. ChatGPT könnte eine potenziell nützliche Ressource für Schülerinnen und Schüler sein, da es in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Informationen zu liefern und sogar eine Art "Konversationspartner" zu sein, der ihnen hilft, ihr Verständnis von bestimmten Themen zu vertiefen. Allerdings sollte ChatGPT nicht als Ersatz für menschliche Lehrer oder für das eigenständige Denken und Lernen der Schülerinnen und Schüler angesehen werden. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv am Lernprozess teilnehmen, Fragen stellen und ihre eigenen Gedanken und Ideen entwickeln, um ein tiefes und nachhaltiges Verständnis für die Themen zu entwickeln, die sie studieren. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ChatGPT wie jedes andere KI-Modell seine Grenzen hat und nicht in der Lage ist, alles zu beantworten oder in jeder Situation hilfreich zu sein. Es ist daher wichtig, die Verwendung von ChatGPT als Teil eines breiteren Ansatzes für das Lernen und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten."

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner